Standortallokationsmodelle
- Standortallokationsmodelle
räumliche Modelle, die verwendet werden, um bei gegebenem Wegenetz und Kosten die optimale Lage und Kapazität von Angebotsstandorten bei gegebener Lage und Größe der Nachfragestandorte (⇡ Standort) oder umgekehrt zu ermitteln. Das Ziel besteht in der räumlichen Zuordnung von Angebots- und Nachfragestandorten, so dass die Investitions- und ⇡ Transportkosten auf der Basis einer gemeinsamen Recheneinheit minimiert werden.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Netzwerkanalyse — Teilgebiet der ⇡ Regionalanalyse, das sich mit der Beschreibung und Analyse der Struktur und Kapazität von Transportnetzen befasst unter der Verwendung von graphentheoretischen Maßen. Entsprechend geht die N. von einer Transformation des… … Lexikon der Economics
Standortplanung — Entscheidungsprozess zur Ermittlung des jeweils optimalen ⇡ Standortes einer Unternehmung bzw. von Unternehmungsbereichen. St. umfasst somit die zielorientierte Suche alternativ in Frage kommender Standorte, deren Beurteilung anhand der… … Lexikon der Economics